Die GKR-Wahl findet am 7. Dezember 2025 statt. In Bredow kann man von 8:30 bis 10:30 Uhr wählen, in Brieselang von 9:30 bis 15:30 Uhr und in Zeestow von 13:30 bis 15:30 Uhr. Auch Briefwahl ist möglich. Beantragen Sie Ihre Briefwahlunterlagen bitte im Pfarrbüro oder kommen Sie am 6. Dezember einfach zum Adventsmarkt (14:00 bis 19:00 Uhr), um dort sowohl ihre Briefwahl zu beantragen, die Briefwahlunterlagen zu erhalten und diese auch gleich auszufüllen und abzugeben.
Folgende Kandidaten stehen in Brieselang Wahl:
Zlatko Bireš
Mein Name ist Zlatko Bireš. Ich bin 46 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und unseren beiden Kindern (12 und 15 Jahre alt) seit 2021 in Brieselang. Wir kommen aus der Slowakei und helfen seit vier Jahren in der Kirchengemeinde mit beim Kirchkaffe und bei diversen Veranstaltungen.
Mein Glaube ist mir wichtig, da er mir Orientierung und Sinn im Leben schenkt. Durch den Glauben finde ich Antworten auf wichtige Fragen und einen Weg, der von Hoffnung und Vertrauen geprägt ist.
Ich möchte im Gemeindekirchenrat Verantwortung übernehmen, weil ich meine Gaben und Talente einsetzen möchte, um die Gemeinde aktiv mitzugestalten und das Gemeindeleben zu stärken
Meine Vorstellung von einer lebendigen Kirchengemeinde ist eine Gemeinschaft, in der Menschen aller Generationen und Hintergründe willkommen sind, sich angenommen fühlen und aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können. Eine lebendige Gemeinde zeichnet sich für mich durch Offenheit, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Mit–einander aus. Sie ist ein Ort, an dem Glaube nicht nur gepredigt, sondern auch gelebt wird – durch Nächstenliebe, soziale Projekte und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Menschen.
Ich wünsche mir eine Gemeinde, die sich durch Kreativität und Vielfalt auszeichnet, in der traditionelle Werte mit neuen Ideen verbunden werden. Gottesdienste, die inspirieren und berühren, sowie Angebote, die Menschen in verschiedenen Lebenssituationen abholen, sind für mich essenziell. Eine lebendige Gemeinde ist für mich auch ein Ort, an dem der Glaube an Jesus Christus im Alltag spürbar wird und Menschen ermutigt, Hoffnung und Zuversicht zu finden.
Zudem stelle ich mir eine Gemeinde vor, die sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzt, die Brücken baut und ein Licht in der Gesellschaft ist. Sie sollte ein Ort sein, an dem Menschen nicht nur spirituell, sondern auch menschlich wachsen können – getragen von einem starken Gemeinschaftsgefühl und dem Vertrauen auf Gottes Führung.
Dennis Borchert
Mein Name ist Dennis Borchert. Ich bin 42 alt und bin 2011 nach Brieselang gezogen. Seit 2019 engagiere mich als Lektor und Mitglied des Ortskirchenrates in der Kirchengemeinde.
Mein Glaube ist mir wichtig, da er ein Teil meines Lebens ist. Die Gewissheit, dass ein weiser und gütiger Gott uns Menschen liebt, dass er jeden Einzelnen kennt, dass er eine lebendige Beziehung mit jedem Menschen haben möchte, ist für mich eine Kraftquelle im Alltag – und die gute Botschaft, die wir Menschen in Jesus Christus haben, erfüllt mich mit Hoffnung.
Ich möchte im Gemeindekirchenrat Verantwortung übernehmen, weil es mir wichtig ist, dass sich Kirche immer als „Anlaufstelle“ für Menschen jeden Alters versteht und Interessierten den christlichen Glauben anschaulich und mit Bezug auf alle Bereiche des täglichen Lebens näherbringt.
Meine Vorstellung von einer lebendigen Kirchengemeinde ist, dass der Glaube nicht nur in unseren Gottesdiensten gefeiert wird, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Alltages und unseres Umganges miteinander ist. Ungezwungen und freundlich, stets die Gute Botschaft im Herzen und auf den Lippen tragend, mit der sich Gott den Menschen in der Geburt Jesu gezeigt hat. In einer lebendigen Gemeinde ist jeder willkommen. Es findet jede und jeder Platz zur Mitwirkung, ganz mit den Talenten, die Gott ihr oder ihm geschenkt hat.
Edgar Friedrich
Mein Name ist Edgar Friedrich und ich bin 70 Jahre alt. Seit 1978 bin ich mit Ute Friedrich verheiratet. Wir haben drei erwachsene Kinder und sieben Enkelkinder. Von 1971 bis 1981 war ich in der Metallindustrie als Werkzugmacher tätig. Danach kam der Wechsel in die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Dort war ich bis zu meinem Renteneintritt 2018 in der Eingliederungshilfe in verschiedenen Funktionen und Verantwortungsbereichen tätig.
Mein Glaube ist mir wichtig, da er für mich Lebensgrundlage ist. Er gibt mir Halt und Orientierung für die Lebensfragen und Trost und Zuversicht für die Zukunft. Dieser Glaube ermöglich mir die Gemeinschaft mit anderen Christen.
Ich möchte im Gemeindekirchenrat Verantwortung übernehmen, weil mir christliche Gemeinde und das Gemeindeleben wichtig ist. Der Missionsauftrag Jesu ist für mich Ansporn, Herausforderung und Auftrag zur Mitarbeit. Als Mitglied unserer Gemeinde möchte ich nicht nur Hörer, sondern auch Täter des Wortes Gottes sein.
Meine Vorstellung von einer lebendigen Kirchengemeinde ist, …
Eine lebendige Gemeinschaft lebt von Menschen, die sich einbringen und mitgestalten. Der Gottesdienst ist für mich das Zentrum der Gemeindearbeit. Daneben sollen die verschiedenen Gemeindekreise christliches Leben und Gemeinschaft befördern. Dabei wünsche ich mir, dass die Christus-Botschaft die treibende Kraft unseres Handelns ist.
Raphaela Müller
Mein Name ist Raphaela Müller. Manchmal steckt schon im Namen eine kleine Botschaft: Raphaela bedeutet „Heil Gottes“. Und genau das versuche ich – gepaart mit einer ordentlichen Portion Optimismus und einem Lächeln – in unsere Kirchengemeinde zu bringen.
Mein Glaube ist mir wichtig, da er mir im Alltag einfach guttut und mir Orientierung schenkt. Wenn es mal stürmisch wird, habe ich nicht nur meinen Glauben, sondern vor allem meine Familie, die mir den nötigen Halt und Trost gibt. Das ist mein Kraftpaket! Mit dieser starken Basis und viel Lebensfreude möchte ich mich in die Gemeinde einbringen.
Ich möchte im Gemeindekirchenrat Verantwortung übernehmen, weil ich nicht nur „Sonntags-Christin“ sein möchte, sondern aktiv mitgestalten will. Die Kirche ist für mich kein Museum, sondern ein lebendiges Netzwerk, um das wir uns kümmern müssen, damit es sich auch weiterentwickelt. Ich bringe meine positive Energie, eine Prise Humor und den festen Willen mit, anzupacken, damit unsere Gemeinde auch morgen noch ein Ort ist, an dem sich jeder – ob jung oder alt, ob neuzugezogen oder Urgestein – herzlich willkommen fühlt.
Meine Vorstellung von einer lebendigen Kirchengemeinde ist, dass ein bunter, offener und belebter Ort, wo nicht nur gebetet und gesungen wird, sondern auch gelacht, diskutiert und gemeinsam gefeiert wird. Eine Gemeinde, die die Türen weit aufmacht, kreativ ist und sich traut, auch mal neue Wege zu gehen, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Kurz gesagt: Ein Ort, an dem der Heilige Geist nicht nur weht, sondern auch spürbar gute Laune verbreitet.
Claudia Paul
Mein Name ist Claudia Paul (64 Jahre alt) Rentnerin, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, wohnhaft in Brieselang seit 1999 und seit vielen Jahren in der Kirchengemeinde aktiv.
Mein Glaube ist mir wichtig, da er meinem Leben Orientierung und Halt gibt. Orientierung, weil Jesus Christus mit seiner Botschaft und seinem Leben gezeigt hat, wie Menschen gut zusammenleben können. Diese Werte sind nachhaltig und unterliegen keinem kurzfristigen Modetrend. Deshalb geben sie meinem Leben echten Halt.
Ich möchte im Gemeindekirchenrat Verantwortung übernehmen, weil Gemeinde vom Mitmachen lebt. In einer Kirchengemeinde fallen vielfältige Aufgaben an und ich versuche mit meiner Erfahrung, meinen Fähigkeiten und meiner Überzeugung einen Beitrag dazu zu leisten.
Meine Vorstellung von einer lebendigen Kirchengemeinde ist, …
Hier möchte ich mit einer Liedstrophe antworten:
Jeder nimmt so viel er braucht,
jeder gibt so viel er kann.
Jeder traut dann jedermann.
Gott vertraut uns. Fangen wir an.
Sebastian Weber
Mein Name ist Sebastian Weber. Ich bin 44 Jahre alt und lebe seit 2013 mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern in Brieselang. Ich singe im Kirchenchor und seit 2016 engagiere ich mich in unserem Gemeindekirchenrat.
Mein Glaube ist mir wichtig, da er von klein auf mein ganzes Leben begleitet hat, er mir hilft mit den Herausforderungen des Lebens klarzukommen und der mich immer positiv in die Zukunft blicken lässt.
Ich möchte im Gemeindekirchenrat Verantwortung übernehmen, weil ich mich mit meinen Talenten und Ideen aktiv unser Gemeindeleben mitgestalten will und ich damit zeigen möchte, dass wir gerade in der aktuellen Zeit die Menschen den Glauben und eine Kirchengemeinde brauchen.
Meine Vorstellung von einer lebendigen Kirchengemeinde ist eine Gemeinschaft, in der alle willkommen ist, alle sie selbst sein kann und in der alle diese Gemeinde mitgestalten können. In einer lebendigen Gemeinde fühlt man sich wie zu Hause, geht dort gern hin und findet Angebote, die einem Spaß und Freude bereiten. Ich wünsche mir eine Kirchengemeinde, die sich auch mit unserer katholischen und neuapostolischen Gemeinde in Brieselang verbunden fühlt und gemeinsame Veranstaltungen organisiert.