
Am Sonntag, den 14. September 2025, fand im Rahmen des Tag des offenen Denkmals rund um unsere evangelische Kirche zum ersten Mal ein großes ökumenisches Fest mit allen drei christlichen Gemeinden statt. Dass dies von der Neuapostolische, der Katholische und der Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam organisiert und durchgeführt wurde, merkte man nicht nur am Sonntag selbst, sondern bereits am Samstag als mit vereinten Kräften drei Zelte samt Tischen und Bänken aufgebaut wurden und auch am Montag, als diese wieder abgebaut wurden.
Der Sonntag begann um 10:00 Uhr mit einem Konzert des Jugendblasorchesters Havelland unter der Leitung von Christoph Lipke. Dem jungen Orchester, das mittlerweile seit 10 Jahren existiert, gehören auch Jugendliche aus Brieselang und Bredow an. Bei diesem tollen Konzert, das im Rahmen der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ stattfand, waren viele beschwingte Songs zu hören – neben Filmmusik u. a. auch Songs von Herbert Grönemeyer.
Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann unter den Zelten mit dem Ökumenischen Gottesdienst weiter. Dieser wurde gemeinsam von Priester Stefan Dobrialski (Neuapostolische Kirchengemeinde), Pfarrer Bernhard Schlosser (Katholische Kirchengemeinde) und Pfarrer Rudolf Delbrück (Evangelische Kirchengemeinde) gehalten, die in einzelnen Blöcken auch bildhaft darstellten, welche Herausforderungen die Menschen und die Kirchengemeinden in 100 Jahren Brieselang überstehen mussten. Denn dieser Ökumenische Gottesdienst und das ganze Fest gehörten auch zu den Veranstaltungen des Jubiläums „100 Jahre Brieselang“, weshalb sich die drei Gemeinden freuten, dass auch die Brieselanger Bürgermeisterin Frau Kathrin Neumann-Riedel dem Gottesdienst beiwohnte und auch zuvor und im Anschluss mit einigen Gemeindegliedern ins Gespräch kam. Zum Abschluss des Gottesdienstes pflanzten die drei Geistlichen als Zeichen der Verbundenheit einen Apfelbaum ein, der doppelt veredelt ist und daher dessen drei Apfelsorten sinnbildlich für die drei Brieselanger Kirchengemeinde stehen sollen.
Nach dem Gottesdienst ging das Fest dann mit einem bunten Angebot weiter. Die Neuapostolische Kirchengemeinde warf ihren Grill an und versorgte die Anwesenden mit leckeren Grillwürstchen. Für reichlich Kaffee & Kuchen war auch gesorgt. Begleitet wurde dies alles von viel guter Musik. Die seit drei Jahren existierende „Boniband“ der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Nauen Brieselang sorgte für reichlich gute Stimmung und lud mit ihren christlichen Song auch zum Mitsingen und Klatschen ein. Ähnliches vollbrachte auch der tolle Jugendchor des Neuapostolischen Sprengels Falkensee-Brieselang, der die Zuhörer mit vielen stimmungsvollen Liedern begeisterte.
Und nicht erst zum Abschluss des Festes stand für viele der Beteiligten fest, dass dieses Ökumenische Fest nicht das Letzte gewesen sein soll, sondern eher ein Auftakt für mehr Miteinander und vielleicht ein regelmäßig stattfindendes Ökumenisches Fest dieser drei Kirchengemeinden.














